Slowenien inspiriert jeden Fotograf: Fotokurs Tierfotografie & Landschaftsfotografie -  egal ob Anfänger, Fortgeschrittene oder Profi.

Sie wollen Ihre Kenntnisse im Bereich Landschaftsfotografie und Tierfotografie verbessern? Oder sind Sie auf der Suche nach den besten Motiven? Dann ist dieser Fotokurs genau das, wonach Sie gesucht haben. Kommen Sie mit max. sechs weiteren Teilnehmern und Ihrem Fototrainer Sven Herdt in das grüne Herz Europas: Slowenien. Eine mannigfaltige Fotoreise, die Sie nicht enttäuschen wird:

Bled: Das Abbild des Paradieses wurde von Loney Planet unter die Top 10 der Reiseziele gewählt. Und dennoch, Ihr Foto Guide führt Sie zu den besten Foto Locations. Hier wird Ihnen niemand in das Bild laufen. In aller Ruhe und mit Tipps und Tricks bleibt viel Zeit zum Fotografieren.

Notranjska: Erleben Sie die intakten Wälder dieser Region, Heimat der größten Bärenpopulation Europas. Hier wollen wir uns auf Fotosafari begeben und die zotteligen Braunbären fotografieren. Perfekte Voraussetzungen für den Teilbereich Fotokurs Tierfotografie.

Bovec und seine Soča: Der smaragdgrüne Fluss beißt sich durch die julischen Alpen und ist nicht nur für Fotografen ein Juwel. Er gilt als einer der schönsten Flüsse Europas. Zu Recht, wie wir finden!

Der Slowenien Fotoworkshop "Slowenien - Bären fotografieren" ist ausgebucht oder der Termin passt nicht? Kein Problem: Begleiten Sie Walter Luttenberger oder Hannah Assil auf ihre Slowenien Fotoreisen.

Sie haben die Wahl - Wir bieten über 30 Fotoreisen in Deutschland, Europa und darüber hinaus. Hier Sie alle Fotoreisen und Termine!

Ablauf

Das erwartet Sie auf der 8-tägigen Reise:

Die Anreise zum Hotel bei Bled erfolgt individuell. Gerne unterstützen wir Sie dabei, wenn Sie mit dem Pkw anreisen wollen. Oder mit dem Zug oder Flugzeug via Ljubljana, die Hauptstadt Sloweniens. Überhaupt: Ein oder zwei Übernachtungen in Ljubljana lohnen sich. Wir beraten Sie gerne.

Rechtzeitig sollten Sie Ihren Foto Guide Sven Herdt und die weiteren Teilnehmer des Fotoworkshops aber im Hotel am Bleder See treffen. Denn zum Sonnenuntergang hat Sven bereits ein erstes Fotoshooting unweit einer kleinen Hügelkirche geplant. Bei einem anschließenden gemeinsamen Abendessen haben Sie Gelegenheit Sven Herdt und die anderen Teilnehmer des Fotokurses kennenzulernen.

Der zweite Tag Ihres Slowenien Fotoworkshops beginnt mit dem Sonnenaufgang bei Bled. Wer schon einmal mit Sven Herdt auf einer Fotoreise war, der kennt ihn als den Profifotografen im Bereich der Tierfotografie und Landschaftsfotografie. Nach dem Frühstück geht es gestärkt in die Klammen und zu den Wasserfällen rund um den Bleder See. An Fotomotiven wird es auf unserer Slowenien Fotoreise mit Sicherheit nicht mangeln. Die Landschaften und die Natur Sloweniens sind spektakulär. Daher ist es verwunderlich, dass Slowenien noch ein Geheimtipp unter den Fotografen zu sein scheint. Für unseren Fotokurs ist dies natürlich von Vorteil, dass sich die Fotografen noch nicht die "Klinke in die Hand drücken". Es bleibt Zeit und Muße während des Workshops sich den fotografischen Motiven ausgiebig zu widmen. Nehmen Sie sich die Zeit, wechseln Sie die Perspektiven und schärfen Sie so Ihr fotografisches Auge. Natürlich beantwortet Sven gerne individuelle Fragen, egal ob technische zur Kamera, deren Einstellungen oder kreative zu Bildgestaltung.

Ein weiterer Sonnenaufgang über der karstigen Berglandschaft Sloweniens. Den dürfen Sie natürlich nicht verpassen. Damit Sie rechtzeitig zur blauen Stunde fotografieren können, beginnt der Tag für die Teilnehmer und den Dozenten meist schon früh und vor dem Frühstück. Und auch heute hat Sven, Ihr Foto Trainer, sicher den ein oder anderen Tipp parat, wie Ihre Fotografien noch interessanter werden und Sie Ihre Technik verbessern können. Anschließend fahren Sie weiter in den Süden Sloweniens, unweit der kroatischen Grenze. In den Notranjskoer und Kočevskoer Wäldern findet für viele der spannendste Teil des Kurses statt. Der Schwerpunkt wird hier der "Fotokurs Tierfotografie" sein. Von einer Ansitzhütte werden Sie mit Ihrer Kamera nach Bären und anderen Tieren Ausschau halten. Wildlife Fotografie bzw. Tierfotografie ist immer mit Geduld verbunden, wenn auch hier die Chancen gutstehen, viele Bären vor die Linse zu bekommen. Da die Akteure nicht auf Befehle reagieren, ist Ruhe und Geduld neben den richtigen Einstellungen auf der Kamera wichtig: Stimmt der ISO Wer? Was ist mit der Brennweite? Grundvoraussetzungen auf ein gelungenes Portrait von einem Bären. Mit über 560 Braunbären ist die abgeschiedene Region ideal für eine „Fotojagd“ nach Tieren. Hier leben beinahe so viele Bären wie in ganz Finnland. Ein tolles Erlebnis wilde Braunbären aus dem sicheren Versteck und nächster Nähe zu beobachten und zu fotografieren. Auf den Beobachtungstürmen haben Sie hervorragende Bedingungen zum Beobachten und Fotografieren der Braunbären. Eine der wichtigsten Eigenschaften des Tierfotografen ist zwar die Geduld. Dies ist aber nicht unbedingt die Eigenschaft von "Meister Petz". Daher sollten Sie, bevor es in die Wälder geht, die wichtigsten Kamera-Einstellungen vorgenommen haben oder technische Fragen vorab an Sven gestellt haben. Denn wenn unser "Meister Petz" die Bühne betritt, gilt es ruhig zu sein und sich auf das Fotografieren zu konzentrieren.

Nur spärlich sind die slowenischen Wälder besiedelt und damit Heimat einer artenreichen Tierwelt. Ideale Bedingungen für die Tierfotografie. Am Vormittag unternehmen Sie eine Wanderung durch das Unterholz. Halten Sie Ihre Kamera immer griffbereit, denn hier leben neben Braunbären auch Luchse, Wölfe und Eulen. Aber auch Pflanzen dienen als "bärenstarke Motive" und Sie können sich dem Spiel mit der Blende bzw. Schärfentiefe widmen. Bunte Herbstblätter, Blüten und Pilze sind optimal für Makrofotografie. Da die Waldtiere sehr scheu sind, ist das Ziel der Wanderung eine malerische Steinbrücke an einer Klamm. Ein verschlafen wirkendes Fotomotiv. Mittags rasten Sie wieder in Camp. Gestärkt greifen Sie wieder nach der Kamera. Vergessen Sie nicht Ihren Akku, Stativ und die Objektive, denn es geht noch einmal zu den Braunbären. Bis zum Sonnenuntergang haben Sie wieder die Möglichkeit, die zotteligen Gesellen zu fotografieren. Jeder hat noch einmal Gelegenheit, seine gelernten Erkenntnisse zu optimieren und zu vertiefen, "Übung macht den Meister" und eben auch die spektakulärsten Tierfotos. Bei der Tierfotografie müssen, im Gegensatz zur Landschaftsfotografie, Einstellungen schnell getroffen werden und das Motiv ebenso schnell fotografiert werden. Neben der Kamera und passenden Objektiven ist es wichtig, dass Sie auch stets Ihr Stativ in den Fotorucksack packen.

Eine letzte Wanderung durch den wunderschönen Wald. Gerade im Herbst sind die Wälder Sloweniens eine Schatztruhe der Landschaftsfotografie. Die Blätter der Bäume und Büsche färben sich und verwandeln den Wald in ein grandioses Fotomotiv. Lassen Sie Ihrer fotografischen Kreativität freien Lauf, die Landschaft ist ein perfektes Motiv. Anschließend fahren Sie weiter in den Triglav Nationalpark. Dort, wo Bovec und Soca zusammenfließen, haben Sie ideale Voraussetzungen an den Strömungen und Wasserfällen sich dem Thema Langzeitbelichtung zu widmen. Die farbenfrohe Triglav Region ist ein Paradies für Fotografen. Fortgeschrittene werden hier vollends auf Ihre Kosten kommen, Anfänger wird Sven natürlich die Theorie der Langzeitbelichtung vermitteln. Nach den vielen Tierfotos der letzten Tage, widmen Sie sich heute wieder mehr der Landschaftsfotografie. Die Workshop Tage sind stets lang: Man steht früh und vor dem Sonnenaufgang auf und erst nach dem Sonnenuntergang lässt man den aufregenden Tag beim gemeinsamen Abendessen ausklingen. Daher liegt der Schwerpunkt des Fotografie Kurses tatsächlich auf der Fotografie und der Natur. Aber natürlich bleibt auch Zeit sich dem Thema Bildbearbeitung in Lightroom und der Bildbesprechung zu widmen.

Für die kommenden Tage brauchen Sie einen Tagesrucksack mit Ihrer Kameraausrüstung. Das Herzstück der beiden kommenden Tage der Slowenien Fotoreise ist die Region rund um Bovec. Bovec ist optimal als Ausgangspunkt für den Fotoworkshop in den julischen Alpen. Das Tal bietet zahlreiche und einmalige Fotomotive rund um das Thema Landschaftsfotografie und Naturfotografie. Zu den Superlativen gehört der 144 m hohe Boka Wasserfall, der wasserreichste Wasserfalls Sloweniens. Aber auch der smaragdgrüne Soča Fluß mit seinen zahlreichen Nebenflüssen. Den Rahmen dieser Leinwand bilden die Gipfel der julischen Alpen. Sven Herdt wird Sie über die Bergpässe führen und Ihnen die besten Fotolocations zeigen. Den Teilnehmern wird ein perfekt ausbalancierter Workshop zu den Themen Tierfotografie und Landschaftsfotografie geboten.

Der letzte Tag unserer Slowenien Fotoreise bricht an. Früh am Morgen wandern Sie zu einem Bergsee, um dort den Sonnenaufgang zu fotografieren. Danach treten Sie die Rückreise mit vielen neuen Eindrücken und zahlreichen und überwältigenden Bildern auf der Speicherkarte an. Und wir würden uns freuen, Sie schon bald wieder auf einem Fotografie Kurs mit Sven Herdt oder einem anderen Dozenten begrüßen zu dürfen. Wir haben noch etliche Ideen für spannende Fotoreisen.

Natürlich unterstützen wir Sie auch bei der Abreise. Je nachdem organisieren wir den Transfer zu Ihrem Zug oder Flug ab Ljubljana und gerne senden wir Ihnen ein Angebot für eine Verlängerung in Ljubljana.

{{-- --}}

Empfehlenswerte Videos zur Destination

Videos zu dieser Erlebnisreise & Destination

Reise-Verlauf auf der Karte

Fotos

Guides

Sebastian Thürmer
Expert Mehr Infos
Sven Herdt
Fotoguide Mehr Infos
Daniela Fieger
Expert Mehr Infos

Reise-Termine

Individuelle Anreise.

Preise pro Person

Slowenien Fotografie Kurs ab € 2734

Einzelzimmerzuschlag € 765

Die ersten verbindlich gebuchten Teilnehmer des Fotoworkshops erhalten einen Nachlass i.H.v. €150

Highlights

  • Know How - Ein professioneller Fotograf leitet den Fotografie Kurs
  • Reisedauer - 8 Tage
  • Kleine Reisegruppe - max. 7 Teilnehmer
  • Fotoworkshop für jeden Anspruch - Individuelles Coaching für Anfänger und Fortgeschrittene

Unterkunft

Ort / Region
Unterkunft
Bled Hotel Astoria Bled
Notranjska Hütte
Bovec Hotel Boka

vorbehaltlich Verfügbarkeit & Änderungen in gleichwertiger Kategorie

Ähnliche Reisen

Fotoreise ins wildromantische Slowenien

Fotoreise ins wildromantische Slowenien
Halten Sie das wilde Herz Sloweniens in atemberaubenden Fotos fest! Fotoreise mit professioneller Begleitung.
Information

Fotoreise Baltikum

Fotoreise Baltikum
Für viele Fotografen ist die Kurische Nehrung ein Sehnsuchtsziel. Und am Ende unserer Baltikum Fotoreise werden Sie wissen warum – Dies versprechen wir Ihnen! Eine kleine Fotografengruppe entdeckt die Schönheiten zwischen Haft und Ostsee
Information

Alpenidyll & Outdoor Fotografie

Alpenidyll & Outdoor Fotografie
Fotoworkshop in perfekter Alpenidylle an Ufern kristallklarer Bergseen und steiler Bergpanoramen. Verbessern Sie Ihre Outdoor Fotografie und Landschaftsfotografie Skills!
Information

Fotoworkshop Gardasee

Fotoworkshop Gardasee
Neben den bereits bekannten Gesichtern reihen wir uns nun auch dort ein. Sonnenhungrige, Surfer, Biker und nun auch wir Fotografen! Der Gardasee ist ein Sehnsuchtsort für viele!
Information

Bären fotografieren in Slowenien

Bären fotografieren in Slowenien
In Slowenien erwartet Natur- und Fotoenthusiasten ein Paradies mit reicher Kulturgeschichte, atemberaubenden Landschaften und faszinierender Tierwelt. Mit der Unterstützung eines erfahrenen Guides wird diese Fotoreise ein unvergessliches Erlebnis
Information


Preis pro Person beinhaltet:

Slowenien Fotokurs Tierfotografie & Landschaftsfotografie gemäß Verlauf, Übernachtungen im Hotel bzw. Hütten, Fotoworkshop mit Sven Herdt, Transfer lt. Ausschreibung ab Bled bzw. bis Bovec, Frühstück bzw. Vollpension in Notranjska, lokale Steuern

Nicht im Preis enthalten:

Alle nicht genannten Leistungen, Ausgaben persönlicher Art, Trinkgelder, Anreise (gerne senden wir Ihnen ein individuelles Angebot für Ihre Anreise), ggf. vor Ort zu zahlende Tourismus Abgabe

Zimmerbelegung:

1/2 Doppelzimmer sind nur auf Anfrage buchbar und nur auf ausdrücklichem Hinweis bei Buchung. Da man sich erst auf der Reise kennenlernt, empfehlen wir bei Einzelbuchungen die Buchung eines Einzelzimmers.

Mindestteilnehmerzahl:

mind. 5; max. 7 Teilnehmer. Wird die Mindestteilnehmerzahl bis 4 Wochen vor Abreise nicht erreicht, muss die Fotoreise leider abgesagt werden.

 

Ein Trend ist im Reiseverhalten klar zu erkennen: Die Reise soll einen Mehrwert bieten – eine Reise zum Zweck der persönlichen Weiterentwicklung.

Slowenien Fotografie Kurs – unvergessliche Abenteuer in Bildern bewahren

Fotografie und Slowenien erfreuen sich seit einigen Jahren immer größerer Beliebtheit. Favorisiertes Ziel für Fotokurse: Slowenien. Unsere Fotokurs durch Slowenien ist ein Angebot für Liebhaber der Landschaftsfotografie. Tierfotografie und Naturfotografie. Sie können bei unseren Workshops ihr Talent entdecken, ihre Fähigkeiten festigen und erweitern. Die speziell ausgewählten Reiserouten versprechen unvergessliche Eindrücke, bei denen die Fotografen lernen, diese auf geeignete Weise in Bildern festzuhalten. Das Erlernen und Üben der klassischen Fotografie steht im Fokus dieses Slowenien Fotokurses. Dabei unterstützt ein in Fotografie erfahrener Fotoguide Sven Herdt.

Partner:
Akzeptieren

Wir nutzen Cookies um Services anzubieten und diese stetig zu verbessern. Informationen hierzu finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mit der Nutzung der Webseite erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies einverstanden.