Die folgenden Tage unseres Fotoworkshops in Bayern verbringen wir mit fotografischen Streifzügen durch München, Augsburg und das südlich gelegene Fünfseenland.
Im städtischen Raum liegt der Fokus des Workshops auf der Auswahl besonderer Motive und einzigartiger Blickwinkel. Wir finden tolle Fotospots, interessante Bildausschnitte und komponieren historische Gebäude, enge Gassen und städtische Infrastruktur zu spannenden Gesamtwerken. Im ländlichen Raum konzentrieren wir uns auf idyllische Landschafts- und Naturfotografie.
Jeder Tag kombiniert Theorie und Praxis – immer angepasst an Lichtverhältnisse und Wetterlage. Wir nehmen uns Zeit für Bildbesprechungen, gemeinsame Analysen und digitale Nachbearbeitung. Ziel ist es, das fotografische Auge zu schärfen und die eigene Bildsprache weiterzuentwickeln.
München – historische Architektur, modernes Stadtleben und grüne Rückzugsorte
Eine Fototour durch München lohnt sich – die bayerische Landeshauptstadt ist ein Schmuckstück städtischer Architektur mit einer Fülle interessanter Fotomotive. Nicht erst der Märchenkönig Ludwig II., sondern bereits seine Vorgänger fanden Gefallen an der architektonischen Gestaltung ihrer Hauptstadt. Bereits im Mittelalter begann Ludwig der Bayer, die vormals beschauliche Herzogstadt auszubauen. Noch heute ist das Stadtzentrum mit dem Marienplatz als Mittelpunkt mittelalterlich geprägt. Mit der Erhebung Münchens zur Königsstadt zu Beginn des 19. Jahrhunderts unter den Wittelsbachern entstanden repräsentative Bauten, breite Prachtstraßen und großzügige Plätze – in Anlehnung an große europäische Vorbilder wie Paris, Rom und Florenz. Manche moderne Entwicklung hingegen hat München absichtlich verschlafen. Gerade deswegen beeindruckt die Stadt – ganz ohne nennenswerte Skyline – mit schönen Blickachsen und Prunkstraßen.
Im Sommer locken ausladende Naturgebiete am Stadtfluss Isar sowie grüne Oasen wie der Englische Garten oder der Hofgarten die Stadtbevölkerung nach draußen. Alteingesessene Bayern, junge Studenten und Touristen aus der ganzen Welt treffen sich in unzähligen Parks und Biergärten. Etwas außerhalb liegt der große Olympiapark, mit kunstvollen Stadien und der futuristischen BMW-Zentrale. Die Mischung aus historischer Architektur, weitläufigen Parks und modernen Bauwerken schafft zahlreiche Möglichkeiten für kreative Aufnahmen. Auch abseits der touristischen Hotspots gibt es viele versteckte Ecken, die für atmosphärische Bilder sorgen.
Augsburg – romantisches UNESCO-Weltkulturerbe
Ein Tagesausflug führt uns zu einem weiteren Juwel im Freistaat Bayern: Wir besuchen Augsburg, eine der ältesten Städte Deutschlands. Mit einer der größten und besterhaltensten Altstädte des Landes ist Augsburg ein wahres Paradies für Fotografen. Bauwerken aus Mittelalter und Renaissance über den Barock bis hin zum Klassizismus stehen uns geduldig Modell. Besonders eindrucksvoll sind die Fuggerhäuser, die prunkvollen Stadtpaläste der reichen Fuggerfamilie. Der Perlachturm bietet einen atemberaubenden Blick auf die Stadt und das imposante historische Rathaus im Renaissance-Stil besticht mit seiner kunstvollen Architektur. In den engen Gassen der Altstadt lassen sich zudem viele charmante, weniger bekannte Ecken entdecken, die von der Geschichte der Stadt erzählen.
Einzigartig ist Augsburgs faszinierendes System aus Kanälen, Wasserrädern und Brunnen, das seit dem 13. Jahrhundert in mehreren Phasen entwickelt wurde. Seit dem Jahr 2019 zählt Augsburgs historisches Wassermanagement-System zum UNESCO-Weltkulturerbe. Die Wasserwege prägen nicht nur das Stadtbild, sondern bieten auch spannende fotografische Möglichkeiten: Malerisch schlängeln sich die Augusta- und Lechkanäle durch die Altstadt und die historischen Wasserräder und Brücken bilden faszinierende Motive in einer Symbiose von Architektur und Natur. In den Flussauen rund um die Stadt haben wir Gelegenheit, atemberaubende Landschaftsaufnahmen zu machen und das Spiel von Licht und Wasser perfekt einzufangen.
Fünfseenland und Isartal – Naturfotografie im Alpenvorland
Neben Stadtansichten kommt bei dieser Fotoreise auch die idyllischen Landschaften des bayerischen Oberlands nicht zu kurz. Südlich von München öffnet sich eine abwechslungsreiche Voralpenlandschaft mit dem malerischen Fünfseenland. Die fünf Seen – Ammersee, Starnberger See, Wörthsee, Pilsensee und Weßlinger See – sind in eiszeitlich geformte Moränenlandschaften eingebettet. Umgeben von dunkel bewaldeten Hügeln, weiten Wiesen und ruhigen Uferzonen bieten sie eine Fülle an eindrucksvollen Fotomotiven. Ebenso reizvoll ist das Isartal mit seinen wilden, von Schotterfluren durchzogenen Uferlandschaften.
Ihr Workshop-Leiter Mark Robertz ist hier zu Hause und führt Sie mit Begeisterung an beeindruckende Motive und an seine weniger bekannten Lieblingsplätze abseits der üblichen Touristenrouten. Je nach Wetterbedingungen gestalten wir den Tagesablauf. Um die besondere Stimmung und Ruhe am Tagesanfang einzufangen, beginnen wir früh morgens. Am Abend bannen wir die lebendige Abendstimmung und die einzigartigen Sonnenuntergänge Bayerns auf unsere Bilder. Selbst Regentage sind am See besonders reizvoll: Dramatische Wolkenstimmungen, Wasserspiegelungen oder Nebel, der Seen und Ufer in ein mystisches weißes Gewand hüllt, bieten tolle Gelegenheiten für atmosphärische Fotos und stimmungsvolle Landschaftsaufnahmen.