Atemberaubende Gipfel, glitzernde Fjorde, charmante Fischerdörfer und malerische Strände. Ein Eldorado für Fotografen. Ihre Foto Guides Walter Luttenberger und Alexander Koch entführen Sie auf eine winterliche Fotoreise vor die Nordküste Norwegens. Nur schwer sind die Lofoten mit dem Flugzeug zu erreichen. Wer es aber nach Leknes geschafft hat, den erwartet eine spannende Fotoreise auf der Atlantikinsel. Täglich unternehmen Sie Ausflüge zu besonderen Foto Locations. Und mit etwas Glück erleben Sie ein besonderes Spektakel, wenn die Polarlichter am Firmament zu Tanzen beginnen. Ein Fotoworkshop für alle, die Spaß an Landschaftsfotografie in einer Rauen Gegend lieben und kalte Temperaturen nicht scheuen! Etwa zeitgleich leitet unser Foto Guide Sven Herdt zwei weitere Lofoten Fotoreisen.
Das erwartet Sie auf der 7-tägigen Reise:
Am kleinen Flughafen von Leknes treffen Sie Ihren Foto Guide Walter Luttenberger und weitere gleichgesinnte Foto Enthusiasten. Es ist der Start in den einwöchigen Fotoworkshop auf die Lofoten geleitet vom Profi Fotografen und Globetrotter Walter Luttenberger. Das Gepäck ist verstaut und schon fahren Sie weiter in Richtung Leknes. Durch die Ankunft am späten Nachmittag könnten sich schon auf der Fahrt nach Reine Chancen ergeben, erste Polarlichter zu sehen. Daher sollten Sie bereits auf der Fahrt vom Flughafen Ihre Kamera und Objektive zur Hand haben. Oder bestaunen Sie einfach das Naturschauspiel. Übernachtung: Sakrisøy Gjestegård (https://www.sakrisoy-gjestegard.com/) inkl. Frühstück
Auf den Lofoten gehen die Träume des Fotografen in Erfüllung: das Nordlicht, Berge, Fjorde, Strände, malerische Fischerdörfer, Fischerhütten, bunte Holzhäuser, steile Granitwände, perfekte Brandungswellen und vieles mehr.
Beste Voraussetzungen für einen winterlichen Fotoworkshop im fernen Norden Europas, auf dem Sie verschiedenste Techniken erlenen, verbessern oder optimieren können. Sei es das Auge für Landschaftsfotografie verbessern, Astro Fotografie zum Thema Polarlichter oder aber Langzeitbelichtung an den Brandungswellen in den mächtigen Fjorden.
Fstoppers.com, die Website für Foto Enthusiasten, kürte 2017 die Lofoten zum Foto Spot des Jahres. Längst überfällig, meinen Ihr Foto Guide Walter Luttenberger und wir.
Von Ihrer Unterkunft nahe Reine werden Sie täglich mit Walter Luttenberger verschiedenste Fotospots ansteuern. Die landschaftlichen Voraussetzungen sind – gerade - im Winter auf den Lofoten genial. Eine Jahreszeit, in der sich nur wenige Touristen auf die Inselgruppe vor der Küste Nordnorwegens verirren. Die Lofoten liegen auf dem gleichen Breitengrad wie Grönland, Nordalaska und Nordsibirien. Doch der warme Golfstrom sorgt für vergleichbar milde Wintertemperaturen zwischen 0 bis – -10°C. Warme und gute Winterausrüstung ist auf unserer Lofoten Fotoreise dennoch unverzichtbar. Sie werden viel in der Natur zum Fotografieren sein. Landschaftsbilder Bilder der Lofoten haben immer eine eigene Handschrift. Sie zeugen von der rauen Natur des Nordens. Die Grautöne bei schlechtem Wetter dramatisieren dies natürlich. Dann, wenn Sonnenaufgang oder Sonnenuntergag das sanfte Meer und die Fjorde in weiche Pastellfarben eintaucht, lässt sich die Zähigkeit des Lebens auf der Atlantikinsel erahnen und bietet Ihnen einen inhaltlichen Gegensatz der Bilder. Die Lofoten bieten Ihnen zahlreiche Möglichkeiten mit Bildkompositionen zu spielen. Ihr professioneller Foto Guide wird Sie dabei natürlich unterstützen und Coachen.
Highlight der Lofoten Reise könnte das berühmte Nordlicht bzw. Polarlicht sein. Man kann das arktische Licht nicht garantieren, dennoch stehen auf den Lofoten die Chancen gut. Die Lofoten haben von Ende August bis Ende April eine relativ lange Polarlichtsaison. Gerade in den dunklen Monaten ist die Erfolgsquote für Polarlichtfotografie sehr hoch. Im Januar und Februar nehmen die Niederschläge ab, es gibt weniger Bewölkung. Zudem sind die Tage kurz und man kann bereits ab dem späten Nachmittag „Aurora Polaris“ am Horizont beobachten. Das Polarlicht tanzt beinahe über die Berge und Fjorde der Lofoten. Ein magisches Farbenspiel, dass sich dennoch nicht so einfach fotografieren lässt. Aber auch hier hat Ihr Foto Guide Walter Luttenberger Tipps und Tricks für Sie. Übernachtung: Sakrisøy Gjestegård (https://www.sakrisoy-gjestegard.com/) inkl. Frühstück
Eine Fotoworkshop-Woche auf den Lofoten endet leider viel zu schnell. Schon geht es wieder zurück zum Flughafen nach Leknes. Aber wir sind uns sicher, dass Sie mit vielen Erinnerungen im Kopf und zahlreichen Bilder auf dem Chip zurückreisen werden. Und wir würden uns freuen, Sie bald wieder auf einer unserer Fotoreisen begrüßen zu dürfen.
Lofoten Fotoworkshop ab € 2630
Einzelzimmerzuschlag ab € 394
Die ersten 4 verbindlich gebuchten Teilnehmer des Fotoworkshops erhalten einen Nachlass i.H.v. € 150
Ort / Region |
Unterkunft | Verpflegung |
Reine |
Sakrisøy Gjestegård | Frühstück |
vorbehaltlich Verfügbarkeit & Änderungen in gleichwertiger Kategorie
Lofoten Fotoworkshop & Erlebnisreise gemäß Verlauf, Übernachtungen im Hotel, Workshop mit deutschsprachigen Foto Guides (Walter Luttenberger & Alexander Koch), Tour & Transfer lt. Ausschreibung ab/bis Leknes Airport, Frühstück, lokale Steuern
Alle nicht genannten Leistungen, Ausgaben persönlicher Art, Trinkgelder, Anreise (gerne senden wir Ihnen ein individuelles Angebot für Ihre Anreise), ggf. vor Ort zu zahlende Tourismus Abgabe
1/2 Doppelzimmer sind nur auf Anfrage buchbar und nur auf ausdrücklichem Hinweis bei Buchung. Da man sich erst auf der Reise kennenlernt, empfehlen wir bei Einzelbuchungen die Buchung eines Einzelzimmers.
mind. 6; max. 7 Teilnehmer. Wird die Mindestteilnehmerzahl bis 6 Wochen vor Abreise nicht erreicht, muss die Fotoreise leider abgesagt werden.
Ein Trend ist im Reiseverhalten klar zu erkennen: Die Reise soll einen Mehrwert bieten – eine Reise zum Zweck der persönlichen Weiterentwicklung.
Fotoreisen und die Lofoten erfreuen sich seit einigen Jahren immer größerer Beliebtheit. Favorisiertes Ziel für Fotoreisen: Lofoten. Unser Fotoworkshop auf den Lofoten ist ein Angebot für Liebhaber der Landschaftsfotografie, Landzeitbelichtung und Astrofotografie. Sie können bei Fotoreisen und Workshops ihr Talent entdecken, ihre Fähigkeiten festigen und erweitern. Die speziell ausgewählten Reiserouten versprechen unvergessliche Eindrücke, bei denen die Fotografen lernen, diese auf geeignete Weise in Bildern festzuhalten. Das Erlernen und Üben der klassischen Fotografie steht im Fokus dieses Lofoten Fotoworkshops. Dabei unterstützten Sie in Fotografie erfahrene Fotoguides Walter Luttenberger und Alexander Koch.