Nach einer zugegeben aufwändigen Anreise, landen Sie am Abend in Leknes. Aber Sie werden schon bald feststellen: Die Anstrengung hat sich mehr als nur gelohnt. Facettenreiche Fotospots, einmalige Polarlichtbilder mit hoher Wahrscheinlichkeit und natürlich reichlich Spass mit den anderen Teilnehmern des Workshops. Am kleinen Flughafen von Leknes treffen Sie Ihren erfahrenen Fotoguide Sven Herdt. Nach einer herzlichen Begrüßung wird das Gepäck verladen und schon geht es hinaus in die Winternacht der Lofoten. Ca. eine halbe Fahrstunde liegt noch vor Ihnen bis zur gemeinsamen Unterkunft. Ihr Rorbu, eine kleine Fischerhütte direkt am Wasser, umgeben von wunderschöner Natur, ist der Ausgangspunkt für die Erkundung der Lofoten. In etwas mehr als eine Stunde erreichen Sie die dramatsichen Berge und Fjorde m Reine und die romantischen Strände nördlich von Leknes. Es ist spät, ruhen Sie sich aus …. Es sei denn Balder – der skandinavische Gott des Lichtes – meint es gut mit uns und die ersten Polarlichter zeigen sich am Firmament.
Auch wenn Sie sich nachts lange der Astrofotografie widmen und die Polarlichtaktivität es hoffentlich gut mit den Teilnehmern unseres Fotoworkshops meint, beginnen die Tage unserer Fotoreise Polarlichter meist entspannt, die ersten Sonnenstrahlen blinzeln im Norden von Norwegen oft erst nach 09:00 hervor. Nach dem Frühstück sind Sie dann aber pünktlich zum Sonnenaufgang mit Ihrer Kamera auf der Suche nach Motiven. Gut, dass Sie mit Ihrem Fotoguide Sven Herdt einen echten Profi und Kenner der Lofoten an Ihrer Seite haben.
Die Umgebung Reine und Hamnoy, Flakstadpollen oder der Strand Skagsanden sind ideale Fotolocations. Das Licht zu dieser Jahreszeit ist optimal für die Landschaftsfotografie, denn die Sonne steht noch sehr tief. Die „blaue Stunde“ erstreckt sich nahezu über den ganzen Tag und so werden Sie in dieser schönen Stimmung bis zum Sonnenuntergang wunderschöne Bilder auf Ihre Fotokamera zaubern. Mit der Dunkelheit steigt naturgemäß die Chance auf Aurora Borealis. Jene grünen, violetten und roten Schleier tanzen häufig über den arktischen Himmel. Ein Traum für jeden Fotografen. Dennoch erfordern Polarlichtreisen neben Kamera, Objektiven, Stativ und guter warmer Kleidung auch eine Portion Glück, Nordlichter zu beobachten und fotografisch einzufangen.
Auf der Reise über die Inseln der Lofoten jagen Sie nicht nur Polarlichter, sondern erkunden mit Ihrer Fotokamera auch das idyllische Henningsvær. Hier leben traditionelle Fischer, die zwischen Januar und April mit ihren Fischerbooten aus dem Hafen zum Fang des berühmten Winterkabeljaus in See stechen, auf angesagte Hipster mit ihren kleinen Galerien und angesagten Cafés an der Hafenpromenade. Neben der einmaligen Landschaftsfotografie ist es auch dieser Kontrast, der die Fotoreise für Hobbyfotografen und fortgeschrittene so attraktiv macht. Auch Kabelvåg dient als Kulisse für unsere Fotoreise Polarlichter. Der älteste und früher auch größte Fischerort der Lofoten wird Ihr fotografisches Auge mit den bunten Holzhäusern, dem historischen Marktplatz und dem alten Hafen überzeugen. Neben der spektakulären Landschaft sind es gerade diese kleinen bunten Fischerdörfer, die Farbe und Vielfalt auf Ihre Bilder zaubern.
Für besonder Aufnahmen der ruhigen See und für die strahlende Sonnenuntergasstimmung fahren Sie an den schönsten Küstenstreifen, wie der Strand von Haukland, die Gegend bei Eggum oder Gimsoy. Ihr professioneller Fotocoach kennt neben den bekannten und berühmten Fotospots eben auch die weniger bekannten und dennoch nicht weniger anspruchsvollen und attraktiven Motive. Lassen Sie sich überraschen. Je nachdem, was das Ballettensemble aus Skandinavien heute noch am Firmament zaubert, werden Sie und die anderen Teilnehmer noch zur Nordlicht Fotografie das Rorbu in Svolvær verlassen. Mit einer guten Ausrüstung ist die Kälte meist weniger die Hürde, nachts den Kurs ins Freie zu verlegen und sich dem Thema Astrofotografie zu widmen. Sollten jedoch Wolken aufziehen, sind Polarlichter nicht sichtbar. Dann wird der Fotoworkshop ins Innere verlegt. Ihr Fotoguide wird Ihnen Tipps und Tricks verraten, wie Sie noch besser fotografieren, optimierte Einstellungen der Blende bei widrigen Bedingungen und der Workflow bei der Bildbearbeitung.
Sollte es das Wetter zulassen, erwartet Sie heute ein besonderes Abenteuer. Neben der Landschaftsfotografie bieten die Lofoten perfekte Bedingungen für die Wildlife Fotografie. Und so tauchen Sie mit einem erfahrenen Kapitän ein in die maritime Wildnis Nord Norwegens. Papageitaucher, Sterntaucher und Tordalken werden Sie in diesen Breiten mit etwas Glück auch in den Wintermonaten fotografieren können. Aber insgeheim hoffen wir natürlich, dass Sie den edlen Seeadler vor die Linse bekommen, wie er im Angriffsflug nach seiner Beute greift und mit einem Fisch oder einer anderen Beute im Fang wieder an Höhe gewinnt. Stellen Sie sich diese Aufnahme vor! Halten Sie daher stets Ihre Kamera und Objektive bereit. Auf den Lofoten haben Sie auch im Winter gute Chancen Wale zu beobachten, vor allem Orcas und Buckelwale. Daher halten Sie Ihren Blick nicht nur nach oben. Suchen Sie auch nach Zeichen und Bewegungen am Horizont. Obwohl die Bedingungen perfekt sind, gehört auch bei einer Walsafari eine ordentliche Portion „lykke – Glück“. Meist deutet es sich an, wenn die Giganten auftauchen. Oft vergisst man vor lauter Ehrfurcht die Kameraeinstellungen zu prüfen bzw. den Auslöser zu drücken, wenn die größten Lebewesen des Ozeans plötzlich und nur kurz auftauchen.
Auch wenn sich unsere Fotoreise Polarlichter langsam dem Ende neigt, erwartet Sie heute nochmals ein landschaftlich abwechslungsreicher Tag. Halten Sie nochmals die spektakuläre Landschaft der Lofoten mit Ihrer Fotokamera fest. Natürlich bietet auch der letzte Tag wieder Möglichkeiten für sagenhafte Aufnahmen. Und auch heute beobachtet Sven das Wetter und die Sonnenaktivität auf den Apps. Vielleicht tanzen die Polarlichter für Sie zum Abschluss noch einmal ihren hinreißenden Reigen in den ansehnlichsten Farben?
Am Nachmittag fahren Sie aber dann doch zum Flughafen von Leknes, denn von dort fliegen Sie wieder zurück nach Bodø. In der Mini Metropole des Nordens lassen Sie den heutigen Abend und letzten Tag Ihrer Fotoreise Polarlichter ausklingen.
Das Hotel befindet sich unweit des Flughafens von Bodø. Der Transfer zum Flughafen erfolgt gemeinsam. Sie treten Ihre Heimreise mit vielen spannenden Eindrücken und Bildern auf Ihrer Speicherkarte an. Aber behalten Sie auch die reizenden Motive der Lofoten vor Ihrem inneren Auge. Begleiten Sie uns bald wieder auf ein weiteres spannendes fotografisches Abenteuer.