Fotoreise Polarlichter - Inselträume unter dem Polarlicht

Neues entdecken, erleben und fotografieren! Wer bereits eine Fotoreise mit unserem Foto Guide Sven Herdt erlebt hat, der weiß, dass Sven immer einen Weg zu den Fotomotiven abseits des üblichen Trampelpfades sucht und findet. Wir kombinieren nun auf unserer Fotoreise Polarlichter die bei Fotografen beliebten Lofoten mit den noch unbekannten Vesterålen.

Lassen Sie sich verzaubern von den schönsten Landschaften, die die Inselgruppe vor der Nordküste Norwegens im nördlichen Polarkreis zu bieten hat. Neben der Landschaftsfotografie ist ein weiterer Höhepunkt das Polarlicht. Schon Mitte August werden im hohen Norden die ersten Polarlichter sichtbar und bleiben bis Mitte April. Die besten Chancen hat man aber, wenn die Nächte am längsten sind. So sollten die Chancen fernab des künstlichen Großstadtlichts auf unserem Fotokurs gut sein.

Ein weiterer Höhepunkt wird die Seeadler Safari auf den Vesterålen sein.

Maximal 8 Teilnehmer werden von zwei professionellen Fotoguides begleitet. Dieser Workshop richtet sich an alle, die Spaß an der Fotografie haben oder Ihre Kenntnisse verbessern wollen. Daher sind Anfänger, Fortgeschrittene und auch Profis willkommen, jedoch sollten die Grundeinstellung der Kamera bekannt sein.

Optimal für Anfänger und Teilnehmer, die gerne länger an einem Ort sind, ist unser Lofoten Fotoworkshop mit Walter Luttenberger und die Lofoten Fotoreise mit Sven Herdt.

Ablauf

Das erwartet Sie auf der 10-tägigen Reise:

Nach einer zugegeben aufwändigen Anreise, landen Sie am späten Abend in Leknes. Aber Sie werden schon bald feststellen: Die Anstrengung hat sich mehr als nur gelohnt. Facettenreiche Fotospots, einmalige Polarlichtbilder mit hoher Wahrscheinlichkeit und natürlich reichlich Spass mit den anderen Teilnehmern des Workshops. Am kleinen Flughafen von Leknes treffen Sie Ihre erfahrenen Fotoguides Sven Herdt und Oliver Schwenn. Nach einer herzlichen Begrüßung wird das Gepäck verladen und schon geht es hinaus in die Winternacht der Lofoten. Ca. eine Fahrstunde liegt noch vor Ihnen bis zur gemeinsamen Unterkunft in Reine. Ausgangspunkt für die kommenden Tage ist dieses filmreife – pardon – fotogene Dörfchen am Nordmeer, umgeben von wunderschöner Natur scheinen die farbkräftigen traditionellen Rorbuer auf den zerklüfteten Felsen zu balancieren. Es ist spät, ruhen Sie sich aus …. Es sei denn Balder – der skandinavische Gott des Lichtes – meint es gut mit uns und die ersten Polarlichter zeigen sich am Firmament.

Die Umgebung Reine und Hamnoy, Flakstadpollen oder der Strand Skagsanden sind ideale Fotolocations. Das Licht zu dieser Jahreszeit ist optimal für die Landschaftsfotografie, denn die Sonne steht noch sehr tief. Die „blaue Stunde“ erstreckt sich nahezu über den ganzen Tag und so werden Sie in dieser schönen Stimmung bis zum Sonnenuntergang wunderschöne Bilder auf Ihre Fotokamera zaubern. Mit der Dunkelheit steigt naturgemäß die Chance auf Aurora Borealis. Jene grünen, violetten und roten Schleier tanzen häufig über den arktischen Himmel. Ein Traum für jeden Fotografen. Dennoch erfordern Polarlichtreisen neben Kamera, Objektiven, Stativ und guter warmer Kleidung auch eine Portion Glück, Nordlichter zu beobachten und fotografisch einzufangen.

Vom südlichen Teil der Lofoten führt Sie unsere Fotoreise Polarlichter heute in die nördliche Region der Inselgruppe. Auf der Fahrt sehen Sie, warum die Lofoten die ungeschminkte Schönheit Norwegens ist. Sie halten an den schönsten Fotolocations, wie der Strand von Haukland, die Gegend bei Eggum oder Gimsoy. Ihre professionellen Fotoguides kennen neben den bekannten und berühmten Fotospots eben auch die weniger bekannten und dennoch nicht weniger anspruchsvollen und attraktiven Motive. Lassen Sie sich überraschen. Je nachdem, was das Ballettensembl aus Skandinavien heute noch am Firmament zaubert, werden Sie und die anderen Teilnehmer noch zur Nordlicht Fotografie das Rorbu in Svolvær verlassen. Mit einer guten Ausrüstung ist die Kälte meist weniger die Hürde, nachts den Kurs ins Freie zu verlegen und sich dem Thema Astrofotografie zu widmen. Sollten jedoch Wolken aufziehen, sind Polarlichter nicht sichtbar. Dann wird der Fotoworkshops ins Innere verlegt. Ihre Fotoguides werden Tipps und Tricks, wie sie noch besser fotografieren, optimierte Einstellungen der Blende bei widrigen Bedingungen und der Workflow ei der Bildbearbeitung.

Auch wenn Sie sich nachts lange der Astrofotografie widmen und die Polarlichtaktivität es hoffentlich gut mit den Teilnehmern unseres Fotoworkshops meint, beginnen die Tage unserer Fotoreise Polarlichter meist entspannt, Die ersten Sonnenstrahlen blinzeln im Norden von Norwegen oft erst nach 09:00 hervor. Nach dem Frühstück sind Sie dann aber pünktlich zum Sonnenaufgang mit Ihrer Kamera auf der Suche nach Motiven. Gut, dass Sie mit Ihren Fotoguides Sven Herdt und Oliver Schwenn echte Profis und Kenner der Lofoten und Vesterålen an Ihrer Seite haben. Und so jagen Sie nicht nur Polarlichter, sondern erkunden mit Ihrer Fotokamera auch das idyllische Henningsvær. Hier leben traditionelle Fischer, die zwischen Januar und April mit ihren Fischerbooten aus dem Hafen zum Fang des berühmten Winterkabeljaus in See stechen, auf angesagte Hipster mit ihren kleinen Galerien und angesagten Cafés an der Hafenpromenade. Neben der einmaligen Landschaftsfotografie ist es auch dieser Kontrast, der die Fotoreise für Hobbyfotografen und fortgeschrittene so attraktiv macht. Auch Kabelvåg dient als Kulisse für unsere Fotoreise Polarlichter. Der älteste und früher auch größte Fischerort der Lofoten wird Ihr fotografisches Auge mit den bunten Holzhäusern, dem historischen Marktplatz und dem alten Hafen überzeugen. Neben der spektakulären Landschaft sind es gerade diese kleinen bunten Fischerdörfer, die Farbe und Vielfalt auf Ihre Bilder zaubern.

Sicher lenken Sven und Oliver die Fahrzeuge weiter in Richtung Norden nach Fiskebøl. Mit der Fähre setzen Sie nun über das Nordmeer nach Melbu. Nach ca. 30 Min haben Sie wieder festen Boden unter den Füßen, den der Vesterålen Insel Hadseløya. Die Vesterålen mit ihren 1324 kleinen und vorallem 6 großen Inseln bieten großartige Fotoerlebnisse. Die kreideweißen Sandstrände, die raue Gischt des Nordmeers und die schroffen Berge im Hintergrund. Auch die Vesterålen werden ein Garten Eden für Liebhaber der Landschaftsfotografie.

Sollte es das Wetter zulassen, erwartet Sie heute ein besonderes Abenteuer. Neben der Landschaftsfotografie bieten die Vesterålen perfekte Bedingungen für die Wildlife Fotografie. Und so tauchen Sie mit einem erfahrenen Kapitän ein in die maritime Wildnis Nord Norwegens. Basstölpel und Tordalken werden Sie in diesen Breiten in den Sommermonaten fotografieren können. Aber insgeheim hoffen wir natürlich, dass Sie den edlen Seeadler vor die Linse bekommen, wie er im Angriffsflug nach seiner Beute greift und mit einem Fisch oder einer anderen Beute im Fang wieder an Höhe gewinnt. Stellen Sie sich diese Aufnahme vor! Halten Sie daher stets Ihre Kamera und Objektive bereit. Die Vesterålen sind der einzige Ort der Norwegens, an dem Sie zu jeder Jahreszeit Wale beobachten können. Daher halten Sie Ihren Blick nicht nur nach oben. Suchen Sie auch nach Zeichen und Bewegungen am Horizont. Obwohl die Bedingungen perfekt sind, gehört auch bei einer Walsafari eine ordentliche Portion „lykke – Glück“. Meist deutet es sich an, wenn die Giganten auftauchen. Oft vergisst man vor lauter Ehrfurcht die Kameraeinstellungen zu prüfen bzw. den Auslöser zu drücken, wenn die größten Lebewesen des Ozeans plötzlich und nur kurz auftauchen.

Auch wenn sich unsere Fotoreise Polarlichter langsam dem Ende neigt, erwartet Sie heute nochmals eine landschaftlich abwechslungsreiche Fahrt. Nehmen Sie nochmals die spektakuläre Landschaft der Vesterålen und Lofoten auf. Und natürlich bietet auch die Abschlußfahrt nach Evenes wieder Möglichkeiten für sagenhafte Aufnahmen. Und auch heute beobachten Sven und Oliver das Wetter und die Sonnenaktiviät auf den Apps. Vielleicht tanzen die Polarlichter für Sie zum Abschluß noch einmal ihren hinreißenden Reigen in den ansehnlichsten Farben?

Das Hotel befindet sich unweit des Flughafens von Evenes. Individuell gelangen Sie zu Ihrem Abflug. Der Transfer im Shuttlebus muss vor Ort gezahlt werden (z.Z. NOK 50 pp – ca. €6 pp). Sie treten Ihre Heimreise mit vielen spannenden Eindrücken und Bildern auf Ihrer Speicherkarte an. Aber behalten Sie auch die reizenden Motive der Lofoten und Vesterålen vor Ihrem inneren Auge. Begleiten Sie uns bald wieder auf ein weiteres spannendes fotografisches Abenteuer.

Fotos

Guides

Sebastian Thürmer
Expert Mehr Infos
Sven Herdt
Fotoguide Mehr Infos
Daniela Fieger
Expert Mehr Infos
Oliver Schwenn
Fotoguide Mehr Infos

Reise-Termine

Individuelle Anreise.

Preise pro Person

Fotoreise Polarlichter ab € 4180

Einzelzimmerzuschlag € 69

Highlights

  • Know How - Ein professioneller Fotograf leitet den Fotoworkshop
  • Reisedauer - 10 Tage
  • Kleine Reisegruppe - max. 8 Teilnehmer
  • Fotoworkshop für jeden Anspruch - Individuelles Coaching für Anfänger und Fortgeschrittene
  • Highlights - Polarlichter, Landschaftsfotografie, Tierfotografie

Unterkunft

Ort / Region
Unterkunft Verpflegung
Reine Reinefjorden Sjøhus -
Svolvær Rorbuanlegget Svolvær Havn -
Straumsjøen Ringstad Resort -
Evenes Evenes Airport Hotel F

vorbehaltlich Verfügbarkeit & Änderungen in gleichwertiger Kategorie

Sie übernachten während der Fotoreise Polarlichter u.a. in traditionellen Rorbuer und Apartments. Jedes Apartment verfügt über mehrere Schlafzimmer. Somit hat jeder Teilnehmer die Möglichkeit, ein Einzelzimmer zu buchen. Die Zimmer verfügen jedoch nicht über eigene Dusche / WC. Jedes Apartment verfügt über 1-2 Badezimmer mit Dusche / WC, die geteilt werden müssen. Meist sind die Rorbuer und Apartments mit einer Küchenzeile ausgestattet, so dass das Frühstück und andere Mahlzeiten gemeinsam zubereitet werden.

Ähnliche Reisen

Fotoreise Lofoten

Fotoreise Lofoten
Fotoreise Lofoten - Der Außenposten unberührter Wildnis! Oberhalb des Polarkreises stoßen Sie auf majestätische Berge, tiefe Fjorde und weite, von der Brandung umspülte Strände. Dieser Fotokurs richtet sich an Anfänger aber auch Fortgeschrittene.
Information

Lofoten Fotoworkshop im Winter

Lofoten Fotoworkshop im Winter
Einwöchiger Fotoworkshop mit den Profi Fotoguides Walter Luttenberger und Alexander Koch. Sie zeigen Ihnen die raue Schönheit der Lofoten mit ihren schneebedeckten Gipfeln, tiefen Fjorden und farbenprächtigen Polarlichtern
Information

Fotoreise Island: Winter - Schönste Landschaften

Fotoreise Island: Winter - Schönste Landschaften
Stellen Sie sich die überwältigenden Bilder vor, die Sie unter dem Coaching Ihres Foto Guides Walter Luttenberger von der dramatischen Landschaft Island auf dieser Fotoreise im Atlantik kreieren werden.
Information


Preis pro Person beinhaltet:

Fotoreise Polarlichter & Erlebnisreise gemäß Verlauf, Übernachtungen in Hotels bzw. Guesthouses lt. Ausschreibung, Workshop mit deutschsprachigen Foto Guides (Sven Herdt & Oliver Schwenn), Verpflegung lt. Ausschreibung, Tour & Transfer lt. Ausschreibung ab Leknes Airport, Fährfahrt Fiskebøl nach Melbu, Seeadler Safari, lokale Steuern

Nicht im Preis enthalten:

Alle nicht genannten Leistungen, Ausgaben persönlicher Art, Trinkgelder, Flughafentransfer Evenes z.Z. NOK 50pp (ca. €6), Anreise (gerne senden wir Ihnen ein individuelles Angebot für Ihre Anreise), ggf. vor Ort zu zahlende Tourismus Abgabe

Zimmerbelegung:

1/2 Doppelzimmer sind nur auf Anfrage buchbar und nur auf ausdrücklichem Hinweis bei Buchung. Da man sich erst auf der Reise kennenlernt, empfehlen wir bei Einzelbuchungen die Buchung eines Einzelzimmers.

Mindestteilnehmerzahl:

mind. 6; max. 8 Teilnehmer. Wird die Mindestteilnehmerzahl bis 4 Wochen vor Abreise nicht erreicht, muss die Fotoreise leider abgesagt werden.

 

Ein Trend ist im Reiseverhalten klar zu erkennen: Die Reise soll einen Mehrwert bieten – eine Reise zum Zweck der persönlichen Weiterentwicklung.

Fotoreise Polarlichter – unvergessliche Abenteuer in Bildern bewahren

Fotoreisen und die Lofoten erfreuen sich seit einigen Jahren immer größerer Beliebtheit. Favorisiertes Ziel für Fotoreisen: Lofoten & Vesterålen. Unsere Fotoreise Polarlichter ist ein Angebot für Liebhaber der Landschaftsfotografie, Tierfotografie und Astrofotografie. Sie können bei Fotoreisen und Fotoworkshops ihr Talent entdecken, ihre Fähigkeiten festigen und erweitern. Die speziell ausgewählten Reiserouten versprechen unvergessliche Eindrücke, bei denen die Fotografen lernen, diese auf geeignete Weise in Bildern festzuhalten. Das Erlernen und Üben der klassischen Fotografie steht im Fokus der Fotoreise Polarlichter. Dabei unterstützten Sie in Fotografie der erfahrene Fotoguide  Sven Herdt und Oliver Schwenn.

Partner:
Akzeptieren

Wir nutzen Cookies um Services anzubieten und diese stetig zu verbessern. Informationen hierzu finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mit der Nutzung der Webseite erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies einverstanden.