Heute entdecken Sie die unterschiedlichen Gesichter Delhis – die geschichtsträchtige Altstadt und das koloniale, weitläufig angelegte Neu-Delhi.
Old Delhi – Historisches Viertel und buntes Treiben
Nach einem stärkenden Frühstück erkunden Sie zunächst Old Delhi, das historische Zentrum der Hauptstadt. Dieses Viertel war einst die mit Mauern befestigte Planstadt Shahjahanabad, gegründet im 17. Jahrhundert durch Shah Jahan, den Herrscher des Mogulreiches. Mit der Verlegung der Hauptstadt von Agra nach Delhi wurde Shahjahanabad zum politischen und kulturellen Zentrum des Mogulreichs. Bis heute ist Old Delhi ein lebendiges Zeugnis dieser Epoche: – mit engen Gassen, traditionellen Märkten und jahrhundertealten Gebäuden, in denen das Leben pulsiert.
Sie besuchen zunächst die Gedenkstätte Raj Ghat, die an Mahatma Gandhi erinnert. An diesem schlichten, würdevollen Ort am Ufer des Yamuna-Flusses wurde der indische Unabhängigkeitsführer nach seiner Ermordung 1948 eingeäschert.
Anschließend geht es zur Moschee Jama Masjid, der größten Moschee Indiens. Mitte des 17. Jahrhunderts unter Shah Jahan errichtet, ist sie ein imposantes Beispiel mogulischer Sakralarchitektur. Drei große Tore, vier Minarette und eine gewaltige Gebetshalle aus rotem Sandstein und weißem Marmor strahlen eine harmonische Symmetrie aus. Die Moschee bietet Platz für bis zu 25.000 Gläubige und ist bis heute ein zentraler Ort des islamischen Lebens in der Hauptstadt.
Im Anschluss tauchen Sie bei einem Spaziergang und einer Rikscha-Fahrt durch das Gassengewirr des Basarviertels Chandni Chowk ins geschäftige Treiben Alt-Delhis ein. Noch heute bieten Händler im einstigen Handelszentrum Gewürze, Stoffe, Schmuck und Kunsthandwerk an.
New Delhi – koloniale Planstadt
Am Nachmittag lernen Sie das ganz andere Gesicht der Stadt kennen: New Delhi, das während der britischen Kolonialzeit geplant und ab den 1920er-Jahren erbaut wurde. 1911 hatte König George V. Delhi zur neuen Hauptstadt Britisch-Indiens erklärt und damit Kalkutta abgelöst. Die Anlage folgt einem strengen Raster aus breiten Boulevards, großzügigen Plätzen und symmetrischen Grünanlagen.
Sie besuchen das monumentale India Gate – ein Mahnmal für Indiens gefallene Soldaten nach dem Vorbild des Pariser Triumphbogens, sowie den imposanten Rashtrapati Bhawan, den heutigen Präsidentenpalast, der einst als Vizekönigsresidenz diente. Mit über 300 Zimmern, ausgedehnten Gärten und einer beeindruckenden Kuppel vereint das Gebäude westliche Architektur mit indischen Gestaltungselementen – ein Symbol für die koloniale Vergangenheit und die nationale Souveränität Indiens.