Nach der individuellen Anreise treffen Sie Ihren Guide und die kleine Reisegruppe am frühen Nachmittag in der Unterkunft im Nordwesten Sloweniens.
Gleich zum Auftakt geht es hinaus ins Wasser: Bei unserer ersten Session im Floating Hide (Schwimmversteck).
Unsere lokale Guides scouten die beste Stelle, um Wasservögel zu erspähen. Wir fotografieren in verschiedenen Fischteichen und kleinen Seen um eine breite Variation an Bildern zu erhalten. Vielleicht können wir schon einige Küken entdecken und ihre Eltern bei deren Aufzucht und Fütterung beobachten. Perfekt versteckt auf Höhe des Wasserspiegels eröffnen sich spektakuläre Perspektiven auf Enten, Reiher und Sumpfhühner, vielleicht sogar Schwarzhalstaucher in ihrer natürlichen Umgebung. Knapp über dem Wasserspiegel können wir den Tieren sehr nahekommen, ohne als Gefahr wahrgenommen zu werden. Die Nähe und die einrahmende Umgebung, Wasseroberfläche und blühende Pflanzen, eröffnen viele Möglichkeiten zur Hintergrundgestaltung und Effekte.
Vorzugsweise mit einem Gimbal oder Videoneiger wird die Kamera im Floating Hide sicher montiert. Links und rechts auf den Schwimmkörper gestützt gehen wir langsam durchs Wasser. Das schwimmende Versteck ist kein Boot. Für die Fortbewegung im Wasser eignet sich am besten eine gut passende Wathose oder alternativ einen Trockenanzug. Im Fall der Wathose empfiehlt es sich, eine Trainingshose oder lange Unterwäsche zu tragen, um Druck- und Reibestellen an den Beinen zu vermeiden. Vor der ersten Fototouren im Wasser gibt es natürlich eine ausführliche Einweisung, damit Sie sich sicher durchs Wasser bewegen können und die Tiere ungestört bleiben.
Am Abend genießen wir ein gemeinsames Abendessen und stimmen uns beim Vergleich unserer Bilder auf die kommenden Tage ein.
An drei Tagen werden wir am frühen Morgen und am Nachmittag in die Seen und Teiche gehen, um Wasservögel und Zugvögel zu erspähen. Schilfrohrsänger und Zwergdommel sind die besonderen Highlights, die sich so schlecht vom Ufer aus ins Bild setzen lassen. Viele weitere Arten, Enten, Reiher, Eisvogel und Haubentaucher werden Sie an den slowenischen Seen ebenfalls begegnen.
Während der Fotosessions werden Sie sich in einer losen Gruppe bewegen, Ihr Guide wird Ihnen vorab die lohnenswertesten Motive aufzeigen. Stille und Geduld sind essentiell, um den Vögeln besonders nahe zu kommen. Die Bewegung im Wasser muss ein wenig eingeübt werden, über schlammige Ufer und durch brusttiefes Wasser kommen Sie an die geeignete Position. Der Teichgrund ist unvorhersehbar, das Hide gibt Ihnen und vor allen der Kamera einen sicheren Halt, es ist aber kein Boot. Zwischen den Sessions haben wir Zeit zum Austausch mit den anderen Teilnehmenden und für Ratschläge Ihrer Guides.
Nach einer letzten Fotosession endet unsere gemeinsame Reise.
Mit vollen Speicherkarten treten sie die Heimreise an. Wir hoffen Sie aber schon bald auf eine unserer weiteren Fotoreisen begrüßen zu dürfen.
Gerne unterbreiten wir ein Angebot für eine individuelle Verlängerung. Wir hoffen Sie bald bei einer unserer weiteren Fotoreisen wieder zu sehen!